Wärmeschutz und Feuchte in der Praxis

Grundlagen und Ausführung

von Horst Arndt


ISBN-13: 978-3-410-23072-4
Schriftenreihe: Nein
Erscheinungsjahr: 2014
Verlag: Beuth Verlag
Ausgabe: 3. überarbeitete und erweiterte Auflage 2014
Umfang / Format: 512 Seiten, Hardcover
Medium: Buch

Sofort lieferbar

49,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Beschreibung

Effektiver Umweltschutz und ein maßvoller Umgang mit den Energieträger-Ressourcen zählen zu den zentralen Herausforderungen der Zukunft. Deshalb sind sowohl Maßnahmen zur energetischen Verbesserung des genutzten Gebäudebestandes, als auch verbindliche Vorgaben für neu zu errichtende Gebäude mit höherem energetischem Standard so wichtig. Die Anforderungen der Energie-Einsparverordnungen an den baulichen Wärmeschutz und an die Anlagentechnik von Gebäuden wurden mit den verschärften Regelungsansätzen in den Jahren 2002, 2004, 2007 und 2009 kontinuierlich gesteigert.

Die 3. erweiterte und überarbeitete Auflage behandelt im ersten Teil ("Grundlagen") Kriterien, die für das Verständnis funktioneller Abhängigkeiten und bauphysikalischer Vorgänge in Bauwerken unter Nutzungsbedingungen wesentlich sind. Darauf aufbauend werden die wärme- und feuchteschutztechnischen Berechnungsverfahren sowie Nachweise nach der EnEV angeführt und in vereinfachten Anwendungsmöglichkeiten erläutert. Ausgewählte konstruktive Detaillösungen und Fallbeispiele stellt der zweite Teil ("Ausführungspraxis") bereit. Gegenüber der Vorgängerauflage wurden einige Kapitel ergänzt, im Hinblick auf die neue EnEV erfolgte eine notwendige Anpassung.

Ein weiteres Kapitel wurde der Gefahr der Schimmelpilzbildung gewidmet, in dem es um die Ursachen und Maßnahmen zur Vermeidung der Schimmelbildung in Räumen geht. Hier stellt der in Lehre und Praxis erfahrene Autor ein neu entwickeltes Nachweisverfahren für die bauliche Bewertung der Faktoren als Voraussetzung für Sporenausbildung vor.

Aus dem Inhalt

Teil I Grundlagen:

  • Bestimmung des baulichen Wärme- und Feuchteschutzes
  • Bauklimatische Kriterien
  • Grundlagen des Wärme- und Feuchteaustausches
  • Wärmeschutztechnische Kenngrößen
  • Feuchteschutztechnische Kenngrößen
  • Bauphysikalische Kriterien von Baustoffen
  • Berechnungs- und Nachweisverfahren für Baustoffe
  • Verordnungen zum Energie sparenden Bauen
  • Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes für Gebäude
  • Wärmebrücken, Tauwasser und Schimmelpilzbelastung an den Innenoberflächen

Teil II Ausführungspraxis:

  • Außenwände
  • Fugen mit Dichtstoffen
  • Dächer
  • Flüssigkunststoff-Beschichtungen auf Dächern und Terassen

Artikelnummern

Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:

ISBN-13: 978-3-410-23072-4
978-3410230724
EAN-13: 9783410230724