Beschreibung
Die Bemessungs- und Planungsgrundlagen für Tragwerke im Bestand
Werterhaltung, Entwicklung der Regelwerke und Baukonstruktionen, Schutz und Instandsetzung, Verstärken von Betonbauteilen
Die insgesamt dreibändige Ausgabe von Stahlbetonbau-Praxis befasst sich auch in ihrer sechsten Auflage kompakt und übersichtlich mit der Bemessung und konstruktiven Durchbildung von Stahlbetontragwerken einschließlich der Tragwerksplanung im Bestand. Das bewährte Standardwerk wurde unter Berücksichtigung des aktuellen Stands der Technik umfassend überarbeitet und um praxisrelevante Themen erweitert.
Im dritten Band von Stahlbetonbau-Praxis werden die Bemessung und die Konstruktion von Stahlbetontragwerken im Bestand in ihrer historischen Entwicklung und gegenwärtigen Bewertung dargestellt. Möglichkeiten zur Ertüchtigung und nachträglichen Verstärkung einschließlich der Befestigungstechnik werden behandelt. Der dritte Band der bewährten Bauwerk-Basis-Bibliothek zur Stahlbetonbau-Praxis stellt Ihnen jetzt in 2. Auflage alle relevanten Bemessungs- und Planungsgrundlagen für die Tragwerksplanung im Bestand in kompakter und übersichtlicher Form zur Verfügung.
Band 3 beinhaltet zunächst allgemein Themen der Werterhaltung, die durch Instandsetzungs- und ggf. durch Verbesserungsmaßnahmen bestimmt sein können. Wichtige Voraussetzung ist dabei, dass der entwerfende Ingenieur ausreichende Kenntnisse über historische Baukonstruktionen und ältere Regelwerke hat. Baumaßnahmen im Bestand sind verbunden mit Sanierungs-, Instandsetzungs-, Verstärkungs- und Ertüchtigungsmaßnahmen. Die konkrete Tragwerksplanung im Bestand beginnt mit der Zustandserfassung und der Nachrechung der vorhandenen Konstruktionen, je nach Situation auch mit angepassten Sicherheitsbeiwerten. Auch experimentelle Verfahren werden in den letzten Jahrzehnten wieder verstärkt eingesetzt.
Für das Verstärken mit Textilbeton gibt es seit 2016 eine erste bauaufsichtliche Zulassung; dieses Thema wurde daher in der jetzt vorliegenden 2. Auflage neu aufgenommen. Die Kapitel wurden aktualisiert und dem aktuellen Stand der Technik angepasst. Das Kapitel Ertüchtigungsmaßnahmen wurde erweitert, neu aufgenommen wurde das Thema Befestigungstechnik mit der Bemessung der Verankerung von Befestigungen.
Die bewährte Bauwerk-Reihe zur Stahlbetonbau-Praxis wendet sich sowohl an Studierende als auch an in der Praxis tätigen Tragwerksplaner. Durch die Erläuterung der theoretischen Grundlagen mit zahlreichen Beispielen eignet sich das Buch besonders auch zum Selbststudium. Ein übersichtliches, nützliches und topaktuelles Arbeitsmittel für Studierende des Bauingenieurwesens, Tragwerksplaner, Prüfingenieure, sowie Mitarbeiter in Baufirmen und Prüfbehörden.
Aus dem Inhalt
- Erkennen, Beheben und Vermeiden von Schäden (Überblick)
- Schutz und Instandsetzung von Betonbauwerken
- Bewertung von Betontragwerken
- Ertüchtigung von Massivbauwerken (Verstärkungsmaßnahmen)
- Befestigungstechnik / Bemessung der Verankerung von Befestigungen
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-410-27123-9 978-3410271239 |
---|---|
EAN-13: | 9783410271239 |