Beschreibung
Die unterirdische Bauweise gewinnt im Kanal- und Leitungsbau an Bedeutung. Der Rohrvortrieb lässt sich an die Randbedingungen anpassen. Die Fortschritte in der Maschinen- und Steuerungstechnik haben den kostengünstigen und umweltschonenden Einsatz der Durchpresstechnik erweitert.
Aus dem Inhalt
Grundlagen der Rohrvortriebstechnik
* Einführung
* Regelwerke
* Auffahrung von Rohrvortrieben
* Startschächte, Zielschächte und Zwischenschächte
* Rohrverbindungen und Dichtungen
* Halboffener Vortrieb
* Ferngesteuerte Vortriebsverfahren für kleine bis mittlere Querschnitte
Vortriebstechnologie: Maschinen und Geräte
* Gesteinsabtrag, Laden und Fördern
* Vorpresseinrichtungen
Ausführung
* Vorpressen von Rohren
* Abtragstechnik
* Vorpresswiderstände
* Schmiermittel
* Verdämmung
* Rohrvortriebe unter Druckluftbedingungen
Statische Berechnung vor Vortriebsrohren
* Allgemeines
* Belastung und Beanspruchung eines Kreisrings
* Beanspruchungen im Baugrund
* Regelungen von ATV A 161, DIN EN 1916 und
DIN V 1201
* Berechnungsbeispiel
Statische Berechnung von Nebenbauwerken
* Allgemeines
* Ein- und Ausfahrwand
* Widerlagerwand
* Verankerung und Vernagelung
* Erddruck und Böschungsstandsicherheit
Ausschreibung
* Vertragsunterlagen
* Möglichkeiten der verschiedenen Vertragsformen
* Risikoverteilung
* Grundlagen der Ausschreibung
* Beispiel eines Leistungsverzeichnisses
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-433-02912-1 978-3433029121 |
---|---|
EAN-13: | 9783433029121 |