Leseproben & Dokumente
Beschreibung
Bei vielen Bauprojekten werden historische Putz- und Stuckausstattungen entfernt und durch neue Materialien ersetzt. Grund dafür ist häufig Unsicherheit im Umgang mit den alten Baustoffen.
Dass es auch anders geht, zeigt dieses Buch: Die Autorinnen geben einen Einblick in die geschichtliche Entwicklung von Putz und Stuck. Sie erklären die zur Mörtelherstellung verwendeten Bindemittel Lehm, Kalk, Gips und Zement und deren Verarbeitungstechniken. An Beispielen erläutern sie Konservierungsarbeiten an Fassadenputzen, Stuckdecken und Unterkonstruktionen.
Diese Kenntnisse und die im Buch empfohlenen Checklisten zur Bestandsbeschreibung helfen einzuschätzen, ob für eine Erhaltungsmaßnahme einfache handwerkliche Reparaturen ausreichen. Bei komplexeren Aufgaben ermöglichen sie, gemeinsam mit Spezialist:innen für Restaurierung, Denkmalpflege und Naturwissenschaften praktikable Lösungen zu finden.
Aus dem Inhalt
- Geschichte und Entwicklung
- Bindemittel: Kalk, Gips, Lehm, Zement
- Zuschlagstoffe und Zusatzmittel
- Mörtelarten: Herstellung, Verarbeitung, Verwendung
- Vom Putzmörtel zum Putz
- Putzgestaltung im Wandel der Zeit
- Stuck: Arten, Herstellung, Anforderungen
- Stuckstile, Gestaltung im Wandel der Zeit
- Reparieren oder Konservieren
- Dokumentation
- Bestands- und Zustandsaufnahme
- Was ist ein Schaden?
- Fotodokumentation
- Maßnahmenbericht
Leseproben & Dokumente
In diesen PDF-Dokumenten finden Sie erweiterte Informationen über diesen Titel:
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-7388-0750-9 978-3738807509 |
---|---|
EAN-13: | 9783738807509 |