Leseproben & Dokumente

Praxisleitfaden Betriebssicherheitsverordnung

von Thomas Wilrich


ISBN-13: 978-3-8007-5234-8
Schriftenreihe: VDE-Schriftenreihe - Normen verständlich, Band 166
Erscheinungsjahr: 2020
Verlag: VDE Verlag
Ausgabe: 2. vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2020
Umfang / Format: 678 Seiten, Kartoniert
Medium: Buch

Sofort lieferbar

34,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Beschreibung

Verantwortlichkeit, Unternehmensorganisation, Pflichtenübertragung,Aufsicht, Gefährdungsbeurteilung, Schutzmaßnahmen, Betriebsanweisung,Unterweisung, sichere Inbetriebnahme, Verwendung, Prüfung, Umrüstung undInstandhaltung von Arbeitsmitteln nach Stand der Technik - mit 33 Gerichtsurteilen aus der Rechtsprechungspraxis zur Haftung nach fahrlässigen Arbeitsunfällen

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) als Grundgesetz des technischen Arbeitsschutzes gilt in jedem Unternehmen für jede Verwendung jedes Arbeitsmittels durch jeden Beschäftigten.

Teil 1 des Buches ist ein Praxisleitaden in 18 Kapiteln:

  • Wer ist wann und wie weit verpflichtet – und wer ist geschützt?
  • Wer ist innerbetrieblich wie weit zuständig = verantwortlich?
  • Ziel, Sicherheitsmaßstab und Grundstruktur der BetrSichV
  • Wie (produkt-)sicher müssen Arbeitsmittel "an sich" sein?
  • Gefährdungsbeurteilung und ihre Dokumentation
  • Welche Schutzmaßnahmen zur (Betriebs-)Sicherheit?
  • Wie (weit) sind Beschäftigte anzuleiten: Betriebsanweisung?
  • Wie (weit) sind Beschäftigte zu qualifizieren: Unterweisung?
  • Was bzw. wer ist wie weit zu kontrollieren/überwachen: Aufsicht?
  • Welche Arbeitsmittel sind wann und wie durch wen zu prüfen?
  • Stand der Technik und Technische Regeln (TRBS) als Hilfsmittel
  • Bestandsschutz oder Nachrüstpflicht bei Altanlagen?
  • Nachträgliche EG- und CE-Konformität durch Betreiber?
  • Schutzmaßnahmen bei der Instandhaltung
  • Schutzmaßnahmen bei Retrofit und (wesentlichen) Änderungen
  • Pflichten und Ansprüche gegenüber Aufsichtsbehörden
  • Ordnungswidrigkeiten und Bußgelder nach Rechtsverstößen
  • Strafsanktionen nach Arbeitsunfällen durch Fahrlässigkeit

In Teil 2 des Buches werden 33 Gerichtsurteile analysiert – darunter 13 in dieser Auflage neu hinzugekommene. Ohne Kenntnis der Rechtsprechungspraxis kein Verständnis der rechtlichen Bedeutung und Reichweite von Arbeitsschutz, Betreiberverantwortung, Prävention, Organisations-, Schutz- und Sorgfaltspflichten sowie Haftungsumfang!

Leseproben & Dokumente

In diesen PDF-Dokumenten finden Sie erweiterte Informationen über diesen Titel:

Artikelnummern

Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:

ISBN-13: 978-3-8007-5234-8
978-3800752348
EAN-13: 9783800752348