Beschreibung
Einzigartiges Standardwerk für den Stahlbau - komplett nach Eurocodes
Theorie und Konstruktion der wichtigsten Bereiche der Stahlbautechnik werden von den Grundlagen her entwickelt und durch viele Beispiele praxisbezogen erläutert. Das Buch ist aus Vorlesungen im Grund- und Vertiefungsstudium des Bauingenieurwesens entstanden. Der Inhalt wird zum Teil systematisch, zum Teil exemplarisch dargestellt.
Für Konstrukteure und Statiker in den technischen Büros, der Beratenden Ingenieure und der Prüfämter enthält das Buch aufbereitete Berechnungsverfahren und Konstruktionsvorschläge in großer Zahl.
Das von Christian Petersen begründete Standardwerk wurde in der 5. Auflage von einem renommierten Autorenteam überarbeitet und aktualisiert. Hierbei wurden aktuelle Entwicklungen und Normungen des Stahlbaus anteilig eingearbeitet, wobei der besondere Stil des Werkes erhalten bleibt.
Aus dem Inhalt
- Allgemeine technische, wirtschaftliche und historische Aspekte
- Stahlherstellung
- Nachweis der Tragsicherheit und Gebrauchstauglichkeit
- Elastostatische Festigkeitsnachweise
- Berechnung der Stabtragwerke
- Stabilitätsnachweise
- Schweißverbindungen
- Schraub- und Nietverbindung
- Sondertechniken
- Stützen
- Vollwandträger
- Gelenkige und biegesteife Anschlusskonstruktionen
- Fachwerkträger
- Seile und Seilwerke
- Trapezprofil-Bauweise
- Stahlverbundbauweise
- Korrosionsschutz-Brandschutz
- Stahlhochbau
- Kranbahnen
- Behälterbau
- Stahlschornstein
- Türme und Maste
- Brückenbau
- Elastostatische Biege- und Torsionstheorie
- Bruchtheorie
- Brandschutz im Stahlbau
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-658-20509-6 978-3658205096 |
---|---|
EAN-13: | 9783658205096 |