Beschreibung
Praxisnahe Informationen zur Bauordnungsrechtsnovelle mit anschaulichen Beispielen
Aufgrund des Urteils des Europäischen Gerichtshofes vom 16.10.2014 wurde eine umfassende Novellierung des deutschen Baurechtes mit Anpassung an das europäische Bauproduktenrecht erforderlich. Dafür wurde eine neue Musterbauordnung (MBO) erarbeitet sowie ein gänzlich neues baurechtliches Regelwerk – die Muster-Verwaltungsvorschrift Technischen Baubestimmungen (MVV TB) – geschaffen. Die novellierten sowie von der EU-Kommission notifizierten neuen Rechtsgrundlagen werden nun sukzessive in den Bundesländern eingeführt.
Im Zuge der Anpassung werden zur Gewährleistung der Bauwerkssicherheit die konkreten Bauwerksanforderungen mit Technischen Baubestimmungen konkretisiert. Insbesondere an europäische Bauprodukte sollen fortan keine produktspezifischen Anforderungen mehr gestellt werden. Die am Bau Beteiligten müssen künftig die erforderlichen Leistungen, welche ein Bauprodukt aufweisen muss, aus den Technischen Baubestimmungen eigenständig ableiten und zusammenstellen. Die erklärten Leistungen der Bauprodukte müssen mit den Bauwerksanforderungen übereinstimmen. Durch die erfolgte Novelle des Baurechts wird die Verantwortung zur Erfüllung der Bauwerkssicherheit noch wesentlich mehr als zuvor den Planern und Ausführenden übertragen. Umso wichtiger ist es für Sie, die neuen Verfahrensweisen zu beherrschen.
Das Nachschlagewerk "Neues Bauproduktenrecht in der Praxis" erläutert Ihnen leicht verständlich die notwendigen Grundlagen für die korrekte Anwendung des neuen baurechtlichen Regelwerks (MBO und MVV TB). Im zweiten Teil steht die praktische Arbeitsweise mit der MVV TB zum Ableiten der erforderlichen Bauproduktleistung im Mittelpunkt. Diese wird Ihnen anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis von Planern und Bauausführenden verdeutlicht. Zudem erfahren Sie, welche Auswirkungen das neue Baurechtssystem auf die Ausschreibung, Vergabe und den Einsatz von Bauprodukten in der Praxis hat.
Aus dem Inhalt
- Einleitung
- Grundlagen
- Umstellung des baurechtlichen Konzeptes in Bezug auf das Bauproduktenrecht
- Nachweis der Verwendbarkeit von Bauprodukten
- Gewährleistung der Bauwerkssicherheit
- Praktische Vorgehensweise
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-86235-339-2 978-3862353392 |
---|---|
EAN-13: | 9783862353392 |