Beschreibung
Das Buch stützt sich auch in der 3. Auflage auf die aktuellsten Entwicklungen des Breitenmarktes und der Technik der Photovoltaik und vermittelt dem Handwerksprofi das komplette Arbeits- und Geschäftsfeld "Solarstromanlagen", so wie es sich ihm heute in der Praxis darstellt
Das beginnt mit einer praxisbezogenen Erläuterung der Technik und Komponenten netzgekoppelter Photovoltaikanlagen sowie deren Dimensionierung und Zusammenspiel. Darauf aufbauend wird anhand einer Durchschnittsanlage ein "Kochrezept" für die generelle Vorgehensweise bei der Realisierung von Solarstromanlagen erarbeitet, wobei intensiv (in Verbindung mit dem Ortstermin zur Projektvorbereitung) die Auswahl geeigneter Montageflächen behandelt wird. Wertvolle Tipps aus der langjährigen Praxiserfahrung des Autors helfen dem Fachhandwerker, viel "Lernzeit und Lehrgeld" zu sparen sowie Kostenvorteile zu erkennen und zu nutzen. Bei der Klärung aller technischen Fragen stehen Kundenberatung, Wirtschaftlichkeit und Qualitätsaspekte immer im zentralen Blickfeld. Vertieft werden diese Gesichtspunkte zusätzlich in speziellen Kapiteln zu Marketing und Förderprogrammen.
Praxisbezogen und sehr informationsintensiv ist auch der umfangreiche Anhang des Buches. Er enthält u.a.: Formularbeispiele, Normen, Vorschriften und Richtlinien, nützliche Internetadressen, empfehlenswerte Werkzeuge und Messgeräte, hilfreiche Software (inkl. Bezugs- bzw. Download-Möglichkeiten).
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-8101-0277-5 978-3810102775 |
---|---|
EAN-13: | 9783810102775 |