Beschreibung
Das Buch gibt Antworten auf die Frage, wie Wärmeenergie in Privathaushalten nachhaltig genutzt werden kann. Hierzu wird das Thema entlang des Dreiklangs von Suffizienz-, Konsistenz- und Effizienzstrategien interdisziplinär beleuchtet.
Die Autoren zeigen sowohl von der Wärmeenergienutzerseite, als auch von der technologischen Seite Anreize und Hemmnisse für eine nachhaltige Nutzung der Wärmeenergie in Privathaushalten auf. Die umfassende und interdisziplinäre Darstellung des Themas bietet sowohl Nutzern als auch Fachleuten einen umfassenden Einblick in das Themenfeld der Wärmeenergienutzung in Privathaushalten.
Aus dem Inhalt
- Einleitung
- Wärmetechnologien auf dem Prüfstand der Nachhaltigkeit
- Energieeffizienz im Mietrecht: Ökologischer Mietspiegel
- Energieberater als Multiplikatoren im Diffusionsprozess nachhaltiger Wärmeentscheidungen
- Die Eignung von Lebensstilkonzepten zur Steigerung der Nachhaltigkeit im Wärmeenergiesektor von Privathaushalten
- Investitionsverhalten von Eigenheimbesitzern in der ökonomischen Analyse
- Ökostress beim Wärmeenergiekonsum
- Information und Beteiligung von Mietern bei Sanierungsprozessen
- Wirkungsanalyse des Wärmekonsums, Nutzerverhalten und thermische Energienutzung
- Von der Wirkung zur Wechselwirkung, Möglichkeitsräume des zukünftigen Konsums von Wärme
- Fazit und Ausblick zur Wärmeenergienutzung in Privathaushalten
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-8348-1864-5 978-3834818645 |
---|---|
EAN-13: | 9783834818645 |