Beschreibung
"Mensch und Technik in der Smart City" ist der erste Band einer Serie und vermittelt einen ganzheitlichen Blick auf städtische Entwicklungen und deren Beeinflussung durch aktuelle Herausforderungen. Dabei sieht das Buch den Begriff der Smart City als Innovationsmotor, um die Lebensbedingungen in der Stadt durch technische, soziale und prozessuale Verbesserungen angenehmer zu gestalten. Denn Städte sind für uns Lebensraum, Arbeitsplatz, Reiseziel, Wirtschaftsstandort und vieles mehr – Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Kommunikation, Gebäude, Infrastruktur, Mobilität und Partizipation müssen entsprechend gestaltet werden.
Auch vor urbanen Räumen macht die Digitalisierung nicht Halt – doch was genau bedeutet das für uns und unsere Städte? Noch viel zu selten werden Smart City-Ansätze mit echten Bedürfnissen von Menschen gespiegelt und gemeinsam entwickelt. Wie sieht eine Stadt aus, die den Mensch in den Mittelpunkt digitaler Transformation stellt und welche Prozesse und Technologien unterstützen das?
Aus dem Inhalt / Themen:
- Urbanisierung
- Wandel sozialer Strukturen
- veränderter Mobilitätsbedarf
- zunehmende Digitalisierung
- Ressourcenschonung
- Klimawandel
Mit Fallbeispielen zu
- Quartiersentwicklung
- energieeffizienter Gebäudesanierung
- Verkehrssteuerung
- Einsatz digitaler Infrastrukturen aus Städten, Ballungsräumen und Kommunen
Aus dem Inhalt
- Smarte Stadt = Nachhaltige Stadt? (Berlin)
- Nutzerzentrierte Raumentwicklung auf dem Weg zur Smart City (Berlin/Mannheim)
- Das Klimaschutzkonzept „Erneuerbares Wilhelmsburg“ (Hamburg)
- SmartCity Cologne - Energiewende in Köln gestalten: mit strategischem Weitblick (Köln)
- Klimastraße in Köln - Ein Projekt der Initiative SmartCity Cologne (Köln)
- Bad Hersfeld - small but Smart City (Bad Hersfeld)
- Quartiere neu denken: Gemeinwohlorientierte Quartiersentwicklung für smarte Stadtteile (Krefeld/Halle an der Saale)
- Innovationen bei städtischen Wohnungsbaugesellschaften (Berlin)
- Erneuerbare Energien und nachhaltige Mobilität zusammengedacht! (Berlin)
- Verkehrsverflüssigung am Beispiel Darmstadt (Darmstadt)
- Sinfonia - ein Leuchtturmprojekt in der klimafreundlichen Stadt Innsbruck (Innsbruck)
- Urbane Datenplattformen in der Cloud
- Die Etablierung flächendeckender WiFi-Netzwerke in urbanen Räumen (Metropolregion Rhein-Neckar)
- Smarte Bürger, smarte Gebäude, smarte Städte - der InnovationCity-Ansatz (Ruhrgebiet)
- Smart City des Engagements - Das Netzwerkprogramm "Engagierte Stadt" (Buchholz)
- Von Smart City 1.0 zur intelligenten, nachhaltigen Kommune 5.0
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-410-27680-7 978-3410276807 |
---|---|
EAN-13: | 9783410276807 |