Leseproben & Dokumente
Beschreibung
Im Bauwesen werden seit Jahrzehnten geklebte Materialverbunde ohne mechanische Verbindungsmittel im Glas- und Fassadenbau verwendet. In diesem Buch erläutern renommierte Autoren in 15 Beiträgen aktuelle Fragestellungen und Beispiele der Klebtechnik im konstruktiven Glasbau. Dabei werden Aspekte aus Forschung und Praxis der Entwicklung und Materialkunde, der Planung sowie der Ausführung dargestellt: Qualitätssicherung und Prozessentwicklung, innovative Bauprojekte, nachhaltiges Kleben als wichtige Aufgabe des gegenwärtigen und zukünftigen Bauens. Die Beiträge zeigen eindrucksvoll, wie weit das Kleben im Glasbau entwickelt ist.
Dieses Buch erscheint zu einem Fachsymposium, das die Leistungsfähigkeit der Klebtechnik im Glasbau einem weiten Kreis von Architekten und Ingenieuren vermittelt. Das Netzwerk KLEBTECH, eine Kooperation zwischen mittelständischen Unternehmen und zwei Universitäten, sieht in der Klebtechnik den Schlüssel zu Innovationen im Glas- und Fassadenbau.
Aus dem Inhalt
- Kreislaufwirtschaft und Planung von Glasfassaden
- Biobasierte Klebstoffe - Visionen für den Glas- und Fassadenbau
- Qualitätssicherung bei Glasklebungen durch Verfahren zur Oberflächenanalyse
- Anwendung der DIN 2304 im Glas- und Fassadenbau
- Einfluss fertigungsbedingter Inhomogenitäten auf das Werkstoffverhalten von Silikonklebstoffen für die Anwendung im Bereich des Structural Sealant Glazings
- Merkblatt FKG 01/2021: Eine Hilfestellung zum strukturellen Kleben im Konstruktiven Glasbau
- Induktionstechnik macht strukturelles Kleben prozesstauglich
- Beschleunigte Aushärtung geklebter Glas-Holz-Verbindungen durch induktive Erwärmung
- Untersuchungen an laminierten Punkthaltern unter exzentrischer Beanspruchung
- Wie Kleb- und Dichtstoffe zur Gestaltung moderner Fassadenlösungen beitragen
- Breite, hoch beanspruchte SG-Verklebung für absturzsichernde Verglasung ohne mechanische Sicherung
- Klebstoffe für Explosionsszenarien - extreme Bedingungen für Structural-Glazing-Klebstoffe)
- Materialverträglichkeitsprobleme bei Verglasungen für Restaurierungsprojekte am Beispiel des Objektes "Speicherstadt Hamburg"
Visionen des Klebens - Klebtechniken in der Fassadenanwendung
KLEBTECH - Drei Jahre Netzwerkarbeit im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)
Leseproben & Dokumente
In diesen PDF-Dokumenten finden Sie erweiterte Informationen über diesen Titel:
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-433-03380-7 978-3433033807 |
---|---|
EAN-13: | 9783433033807 |