Beschreibung
Die Ausstrahlung von Bestandsgebäuden, oft einhergehend mit reichhaltiger Detailausbildung, ist die Grundlage räumlicher Geborgenheit und somit auch örtlicher Lebensqualität. In vielen solcher Fälle ist eine Verbesserung des Wärmeschutzes und die damit einhergehende gewollte Steigerung der Energieeffizienz nur mit einer innen angeordneten Wärmedämmung zu erreichen.
Derart nachträglich an Außenwänden aufgebrachte Innendämmungen verändern jedoch gravierend das bauphysikalische Verhalten einer bestehenden Konstruktion. Aspekte wie die Wasserdampfdiffusion von innen nach außen mit möglicher Tauwasserbildung an der bauzeitlichen Innenoberfläche der Wand oder das eingeschränkte Austrocknungspotenzial nach der Schlagregenbeanspruchung sind deshalb besonders zu beachten.
Diesem schwierigen Themenkomplex widmete sich der 3. Sachverständigentag der regionalen deutschen Gruppe der Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V. im November 2009 in Weimar. Das spannungsreiche Themengebiet wird in der Wechselwirkung zwischen Nutzen und Gefährdungen, zwischen Möglichkeiten und Risiken kontrovers erörtert und diskutiert.
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-8167-8236-0 978-3816782360 |
---|---|
EAN-13: | 9783816782360 |