Beschreibung
Anschaulich erklärt Werner Stiell an 110 Fallbeispielen Grundlagen und Fehlerquellen bei der Planung und Ausführung von Verglasungen. Ob Vertikal- oder Horizontal-, Überkopf- oder absturzsichernde Verglasung, punkt- oder linienförmig gehalten, gerahmt oder geklebt: Verglasungen müssen standsicher, gebrauchstauglich und dauerhaft sein.
Die Ausführung ist in zahlreichen Normen und Richtlinien genau beschrieben, aber Theorie und Praxis klaffen oft weit auseinander. Wann Planungs- und wann Ausführungsfehler vorliegen, müssen häufig Gerichte entscheiden.
Aus der Sicht eines erfahrenen Sachverständigen mit viel Verständnis für das Handwerk beschreibt der Autor, wie Fehler und Mängel bei Verglasungen festgestellt, beseitigt oder von Anfang an vermieden werden können.
Aus dem Inhalt
- Verglasungsebenen im Fensterbereich und in der Fassade
- Glasfalz, Klotzung, Glashalteleisten, Glasabdichtung
- Begehbare Glasböden, absturzsichernde Verglasungen, Überkopfverglasungen
- Alarmverglasungen
- Structural-Glazing, Direct Glazing
- Ganzglasecken
- Polycarbonat-Stegplatten
- Montage und Einbau
- Außergewöhnliche Schadensursachen
- Regelwerke, Bauabnahme und Mangelfreiheit
- Stichwortverzeichnis
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-7388-0805-6 978-3738808056 |
---|---|
EAN-13: | 9783738808056 |