Leseproben & Dokumente

Faire Vergabe

Wegweiser für eine nachhaltige kommunale Beschaffung

von Matthias Ganske


ISBN-13: 978-3-8111-2180-5
Schriftenreihe: Nein
Erscheinungsjahr: 2023
Verlag: WEKA-Media
Ausgabe: 1. Auflage 2023
Umfang / Format: 404 Seiten, Kartoniert
Medium: Buch

Sofort lieferbar

118,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Beschreibung

Praxisleitfaden für eine nachhaltige kommunale Beschaffung

Die rund 11.000 Kommunen sind dabei mit ca. 50 bis 60 % die bei Weitem größten Beschaffer von Waren und Dienstleistungen, gefolgt von den Ländern und dem Bund. Aus diesem beträchtlichen Gewicht des Volumens der öffentlichen Beschaffung am Markt folgt eine große soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung der öffentlichen Hand.

Das vorliegende Fachbuch vermittelt rechtliche Rahmenbedingungen, Praxisbeispiele sowie weiterführende Hinweise zu folgenden Themenfeldern:

  • IT-Produkte
  • Kraftfahrzeuge
  • Textilerzeugnisse
  • Lebensmittel
  • Bauleistungen

Inkludiert sind Hinweise zum am 1.1.2023 in Kraft getretenen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG).

Aus dem Inhalt

1 Einführung
A. Ausgangssituation
B. Herausforderungen einer fairen und nachhaltigen Beschaffung und mögliche Lösungsansätze
C. Chancen und Vorteile einer fairen und nachhaltigen Beschaffung
D. Begriffe

2 Rechtliche Rahmenbedingungen im Überblick
A. Unionsrecht
B. Nationales Recht

3 Für die Umsetzung strategischer Beschaffungsziele in Betracht kommende Ebenen des Vergabeverfahrens
A. Beschaffungsentscheidung und Definition des Beschaffungsgegenstands B. Leistungsbeschreibung
C. Eignungskriterien und Eignungsprüfung
D. Zuschlagskriterien, Angebotswertung und Zuschlagserteilung
E. Ausführungsbedingungen
F. Checkliste

4 IT-Beschaffung
A. Einleitung
B. Begriffsbestimmungen
C. Gesichtspunkte fairer IT-Beschaffung
D. Spezifische Rechtsquellen
E. Umsetzung einer fairen Vergabe über das gesamte Vergabeverfahren
F. Ausblick. 177

5 Kraftfahrzeuge
A. Einleitung
B. Begriffsbestimmungen
C. Das Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz
D. Berücksichtigung der Nachhaltigkeit im Vergabeverfahren

6 Textilien
A. Einleitung
B. Begriffsbestimmungen
C. Spezifische Rechtsquellen, hier: REACH-Verordnung
D. Umsetzung einer fairen Beschaffung von Textilien im gesamten Vergabeverfahren
E. Best-Practice-Beispiele

7 Lebensmittel
A. Einleitung
B. Begriffsbestimmungen
C. Mit Blick auf die Beschaffung von Lebensmitteln besonders relevante Faktoren und Kriterien sowie ihre Auswirkungen auf Umwelt, Klima und soziales Miteinander
D. Umsetzung einer fairen Beschaffung von Lebensmitteln im gesamten Vergabeverfahren
E. Best-Practice-Beispiele

8 Bauleistungen
A. Einleitung
B. Begriffsbestimmungen
C. Spartenspezifische Risiken für ökologische und soziale Belange
D. Spezifische Rechtsquellen
E. Umsetzung einer fairen Vergabe über das gesamte Vergabeverfahren
F. Praxisbeispiel
G. Fazit

9 Weiterführende Hinweise
A. Faire Vergabe und nachhaltige Beschaffung allgemein
B. Informationstechnologie
C. Kraftfahrzeuge
D. Textilien
E. Lebensmittel
F. Bauleistungen
G. Sonstiges

Leseproben & Dokumente

In diesen PDF-Dokumenten finden Sie erweiterte Informationen über diesen Titel:

Artikelnummern

Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:

ISBN-13: 978-3-8111-2180-5
978-3811121805
EAN-13: 9783811121805