Leseproben & Dokumente
Beschreibung
Alle EnEV-Anforderungen schnell erfüllen und sinnvoll optimieren
2016 greifen die Verschärfungen der EnEV! Ab dem 01.01.2016 sind elementare Änderungen und Verschärfungen zu beachten:
- Die Maximalgrenze für den Jahres-Primärenergiebedarf wird um 25% reduziert.
- Der Wärmeschutz der Gebäudehülle wird um ca. 20% verschärft.
- Nachrüstpflicht: Die Übergangsfristen, z.B. für die Dämmung oberster Geschossdecken, enden.
Die Verschärfungen gelten für alle Bauanträge, die ab dem 01.01.2016 eingereicht werden. Daher müssen Sie die neuen Regelungen schon jetzt in Ihrer Planung berücksichtigen! Nur so vermeiden Sie das Nachjustieren Anfang nächsten Jahres. Wie Sie sicher nach EnEV 2016 planen und bauen, erfahren Sie in unserem neuen Praxishandbuch:
Sichere Umsetzung der EnEV 2016: der Schnellüberblick ermöglicht Ihnen die sofortige Anwendung der neuen Verordnung in Ihrer Planung – für die erste überschlägige Einschätzung wie für Ihre vertiefte Planung
Praxisgerechte Lösungen für Ihre Detailplanung nach EnEV 2016: alle Anforderungen an die Gebäudehülle zur Vermeidung von Wärmebrücken, Empfehlungen zu Lüftungsanlagen, zu erneuerbaren Energien u.v.m. sowohl für den Neubau als auch für Bestandsbauten. Planen Sie rechtssicher!
Korrektes Erstellen von Energieausweisen: Mit Praxishinweisen und Vorlagen zur Abwicklung von Energieausweisen vermeiden Sie Bußgelder und können Ihren Bauherrn optimal beraten
Aus dem Inhalt
1. Schnellzugriff
- Tabellen, Bauteilwerte, KfW-Anforderungen an das Bauteil
- Begriffe, Normen zur EnEV/Wärmeschutz
2. Aktuelle Hinweise
- Von der EnEV 2014 zur verschärften EnEV 2016 - Übersicht
- Geänderte Vorgaben beim Einbau von WDVS aus PST
- Änderungen in der DIN 4103-3
- NAPE - mehr Förderung für Energieeffizienz im Gebäudebereich
3. Die EnEV in der Planungspraxis
- Berechnungsverfahren und Bilanzierung
- Geometrische Gebäudeerfassung, Zonierung
- Wärmebrücken, Sommerlicher Wärmeschutz, Lüftungskonzepte, bauphysikalische Hinweise
4. Bauteilkonstruktionen, passive Maßnahmen
- Bauweisen mit erhöhten Anforderungen, KfW-Effizienzhäuser, Dämmstoffe
- Anforderungen an Wände, Fenster, Dächer, Decken, Gründungsbauteile
- bewährte Detaillösungen für Wärmebrücken
**5. Anlagentechnik, aktive Maßnahmen **
- Anforderungen des Referenzgebäudes
- Heizungssysteme: Öl, Gas, Wärmepumpen, Geothermie, Holzheizungen, Solarthermie, Blockheizkraftwerke, Flächenheizungen
- Wärmeübergabe/-verteilung, Heizungsregelung
- Warmwasserbereitung, Speicherarten, Verteilung, Zirkulation
- Lüftung, Kühlung und Klimatisierung
- Beleuchtung, Photovoltaik
6. Energieberatung
- Vor-Ort-Beratung
- Förderprogramme und deren Anforderungen an den Planer
- Thermografie
CD-ROM
- Definition und Erläuterung der wichtigsten Begriffe
- Gesetze: EnEV 2016, EEG, EnEG, EEWärmeG
- rechtssichere Verträge, Mustervorlagen, Erfassungsbögen zur Datenaufnahme, Beratungsberichte
- Bauphysikalische Materialkennwerte
Leseproben & Dokumente
In diesen PDF-Dokumenten finden Sie erweiterte Informationen über diesen Titel:
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-8277-4980-2 978-3827749802 |
---|---|
EAN-13: | 9783827749802 |