Empfehlungen des Arbeitskreises "Pfähle". EA-Pfähle 2012

von Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V.


ISBN-13: 978-3-433-03005-9
Schriftenreihe: Nein
Erscheinungsjahr: 2012
Verlag: Ernst & Sohn Verlag
Ausgabe: 2. überarbeitete und erweiterte Auflage 2012
Umfang / Format: 564 Seiten, mit 181 Abbildungen und 98 Tabellen, Hardcover
Medium: Buch

Sofort lieferbar

99,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Beschreibung

Dieses Handbuch gibt einen vollständigen Überblick über Pfahlsysteme und ihre Anwendungen und Herstellung sowie die Berechnung nach dem neuen Sicherheitskonzept anhand zahlreicher Beispiele für Einzelpfähle, Pfahlroste und -gruppen. Der Bemessung und Ausführung von Pfahlgründungen liegen der Eurocode 7 und die DIN 1054 Ausgabe 2010 sowie die europäischen Ausführungsnormen DIN EN 1536 (Bohrpfähle), DIN EN 12699 (Verdrängungspfähle) und DIN EN 14199 (Mikropfähle) zugrunde.

Ein Anhang mit zahlreichen Berechnungsbeispielen rundet das Werk ab. Mit der Herausgabe der Empfehlungen EA-Pfähle unterstützt der Arbeitskreis "Pfähle" der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V. (DGGT), die Baupraxis bei Entwurf, Berechnung und Ausführung von Pfahlgründungen. Die Empfehlungen sind damit als Regeln der Technik in Ergänzung zu den Normen einzuordnen.

Im Genehmigungsverfahren für Offshore-Windenergieanlagen verlangt das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) Nachweise gemäß dem neuen Kapitel 13 ("Tragverhalten und Nachweise für Pfähle unter zyklischen, dynamischen und stoßartigen Einwirkungen") der EA Pfähle, das den für die Gründung von Offshore-WEA wichtigen äußeren Pfahlwiderstand und die damit einzuhaltenden Nachweisformen unter zyklischen Einwirkungen behandeln.

Aus dem Inhalt

  • Einleitung und Anwendungsgrundlagen der Empfehlungen
  • Pfahlsysteme
  • Grundsätze zu Entwurf und Berechnung von Pfahlgründungen
  • Einwirkungen und Beanspruchungen
  • Tragverhalten und Widerstände von Einzelpfählen
  • Standsicherheitsnachweise
  • Berechnung von Pfahlrosten
  • Berechnung und Nachweise von Pfahlgruppen
  • Statische Pfahlprobebelastungen
  • Dynamische Pfahlprobebelastungen
  • Qualitätssicherung bei der Bauausführung
  • Pfahl-Integritätsprüfungen
  • Tragverhalten und Nachweise für Pfähle unter zyklischen, dynamischen und stoßartigen Einwirkungen
  • Literatur
  • Anhang A: Begriffe, Teilsicherheitsbeiwerte und Berechnungsgrundlagen
  • Anhang B: Berechnungsbeispiele Pfahlwiderstände und Nachweise
  • Anhang C: Beispiele zur dynamischen Pfahlprobebelastung und Integritätsprüfung
  • Anhang D: Berechnungsverfahren und Beispiele für zyklisch belastete Pfähle

Artikelnummern

Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:

ISBN-13: 978-3-433-03005-9
978-3433030059
EAN-13: 9783433030059