Emissionsfreie Gebäude

Das Konzept der "Ganzheitlichen Sanierung" für die Gebäude der Zukunft

von Stefan Oehler


ISBN-13: 978-3-658-16055-5
Schriftenreihe: Nein
Erscheinungsjahr: 2018
Verlag: Springer-Vieweg Verlag
Ausgabe: 1. Auflage 2018
Umfang / Format: 330 Seiten, mit 321 Seiten, Kartoniert
Medium: Buch

Sofort lieferbar

64,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Beschreibung

Handlungsanweisungen, Beispiele und Erfahrungen für ganzheitliche Sanierung an einem konkreten Beispiel erklärt

Dieses Buch stellt das Konzept der "Ganzheitlichen Sanierung" vor, auf der Suche nach dem kürzesten Weg hin zum emissionsfreien Gebäudebestand. Dabei wird vom Zielzustand 2050 aus gedacht und geplant. Durch diese langfristige Perspektive wird ein effektiveres Vorgehen ermöglicht, denn man vermeidet dadurch, sich mit halbherzigen Sanierungsschritten die Zukunft zu verbauen.

Wie solche annähernd emissionsfreien Gebäude bereits heute realisiert werden, beschreibt die abgeschlossene Sanierung eines Sparkassengebäudes mit einer abgestimmten Kombination aus Energieeffizienz, Erneuerbaren Energien und Einbeziehung der Mitarbeiter. Die vielschichtigen Maßnahmen werden Schritt für Schritt diskutiert, um die in der Praxis gemachten Erfahrungen für alle, die sich mit Sanierungen beschäftigen werden, weiter zu geben. Die Mitarbeiter der Sparkasse sind über den Zugewinn an Komfort und Umweltfreundlichkeit begeistert und der Sanierungsfahrplan weist einen Weg zum emissionsfreien Gebäude der Zukunft.

Aus dem Inhalt

  • Die Stadt der Zukunft
  • Das Konzept der ganzheitlichen Sanierung
  • Praxisbeispiel einer ganzheitlichen Sanierung
  • Sanierungsfahrplan emissionsfreie Sparkasse
  • Faktor 11 Sanierung Münsterländer Hof
  • Effizienzhaus Plus im Altbau, Neu-Ulm
  • Niederländischer "Energiesprong"

Artikelnummern

Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:

ISBN-13: 978-3-658-16055-5
978-3658160555
EAN-13: 9783658160555