Beschreibung
Die Brücke zwischen Theorie und Praxis beim Bebauungsplan
Zahlreiche juristische Lehrbücher und Kommentare erklären die Begrifflichkeiten des Städtebaurechts in abstrakter Weise. Technisch orientierte Werke vernachlässigen weitestgehend die juristischen Grundlagen der planerischen Tätigkeiten. Dieses Werk hilft, die Kluft zwischen den theoretischen Gesetzesbestimmungen und ihrer Anwendung in der Praxis zu überbrücken.
Das Werk erläutert das Recht des Bebauungsplans besonders anschaulich und anhand von Original-Planmaterial in Farbe. In vielen Fällen sind die abgedruckten Planungsbeispiele ergänzt um Original-Planbegründungen, so dass der Leser einen realistischen Eindruck davon erhält, wie die gesetzlichen Vorgaben des Baurechts in der Praxis umzusetzen sind.
Diese Darstellung unterstützt Juristen und Techniker gleichermaßen.
Die 5. Auflage berücksichtigt insbesondere folgende Novellierungen des BauGB:
- Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes in den Städten und Gemeinden
- Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung von Städten und Gemeinden und zur weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts
- Gesetz über Maßnahmen im Bauplanungsrecht zur Erleichterung der Unterbringung von Flüchtlingen
Rechtsprechung und Literatur sind auf den neuesten Stand gebracht.
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-406-65496-1 978-3406654961 |
---|---|
EAN-13: | 9783406654961 |