Das neue Bauen mit BIM und Lean

Praxisbeispiel eines mittelständischen Bauprojekts der öffentlichen Hand

von Paul Gerrits, Andre Pilling


ISBN-13: 978-3-410-29953-0
Schriftenreihe: Nein
Erscheinungsjahr: 2021
Verlag: Beuth Verlag
Ausgabe: 1. Auflage 2021
Umfang / Format: 224 Seiten, Kartoniert
Medium: Buch

Sofort lieferbar

62,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Beschreibung

Bauprojekte im Zeit- und Kostenrahmen abzuwickeln stellt für die Öffentliche Hand, aber auch für die Privatwirtschaft zunehmend eine Herausforderung dar. Building Information Modeling und Lean Construction erweisen sich dabei in der Kombination als relevante Methoden der Projektabwicklung, die die Risiken der Zeit- und Kostenverfehlung drastisch minimieren können.

Die Pilotprojekte des BMVI und der Initiativen des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Planen und Bauen zeigen anschaulich, wie BIM bei Großprojekten angewandt werden kann. Doch wie sieht die Anwendung bei kleinen und mittleren Projekten aus und ist die Umsetzung auch für die mittelständischen Beteiligten der Wertschöpfungskette Bau zu schaffen?

Antworten geben die Autoren am Best Practice Beispiel des Bauprojektes "Hallenbad Werdohl", indem sämtliche Prozesse der Abwicklung dokumentiert und anschaulich berichtet werden. Dabei werden auch aktuelle Themen wie Vergaberecht, die aktuelle Situation der Bäderlandschaft in Deutschland sowie die Einbindung der Bauausführenden berührt. Außerdem skizzieren die Autoren eine erfolgreiche Herangehensweise für den Auftraggeber und beschreiben einen Überblick und Ausblick auf mögliche BIM-Anwendungen sowie den pragmatischen, realistischen Einsatz von LEAN Construction.

Artikelnummern

Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:

ISBN-13: 978-3-410-29953-0
978-3410299530
EAN-13: 9783410299530