Leseproben & Dokumente

Das Baustellenhandbuch Abnahme

von Uwe Morchutt, Christian Voit, Martin Loderer, Christian Fichtl


ISBN-13: 978-3-96314-316-8
Schriftenreihe: Nein
Erscheinungsjahr: 2019
Verlag: Forum Verlag
Ausgabe: 2. aktualisierte Auflage nach VOB 2019
Umfang / Format: 432 Seiten im Taschenformat DIN A6, Kartoniert
Medium: Buch

Sofort lieferbar

54,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Beschreibung

Alle rechtlichen und technischen Fakten, um Diskussionen bei der Abnahme schnell zu beenden

Im September 2019 sind zahlreiche ATV DIN-Normen der VOB/C neu erschienen. Allein im Hochbau wurden 31 Normen geändert, davon 8 Normen fachtechnisch überarbeitet. Dabei wurden unter anderem die Abdichtungsarbeiten an die Anforderungen und Struktur der Normenreihe DIN 18531 bis 18535 angepasst, die Bedenkenhinweise bei Fliesen-, Platten- und Metallbauarbeiten erweitert und Anforderungen an die luftdichte Ausführung von klimatisch raumabschließenden Metallbauteilen ergänzt.

Aus diesem aktuellen Anlass gibt es jetzt auf Grundlage der neuesten DIN-Normen der VOB/C 2019 die komplett überarbeitete 2. Auflage des bewährten "Baustellenhandbuch Abnahme".

Was ist zu tun, wenn bei einem Bauvertrag nach BGB die Abnahmefrist ungenutzt verstreicht oder die Abnahme mit Hinweis auf Mängel verweigert wird? Welche Leistung kann dann abgerechnet werden? Wer muss zu welchem Zeitpunkt beweisen, ob ein Mangel vorliegt? Und müssen Abweichungen toleriert werden oder stellen sie einen Mangel dar? ...
Wer bei solchen Diskussionen nicht hieb- und stichfest argumentieren kann, kommt mit seinen Ansprüchen schnell unter die Räder. Mit dem "Baustellenhandbuch Abnahme" sind alle rechtlichen und technischen Fakten und Argumente zur Hand, um Diskussionen bei der Abnahme schnell zu beenden.

Denn neben wichtigen technischen Vorgaben der VOB/C enthält das Buch Fristen, Rechtsgrundlagen und Abnahmewirkungen der VOB/B sowie des BGB-Bauvertragsrechts, das viele bisher strittige Punkte neu regelt.

  • Alle Änderungen durch die neuen ATV DIN-Normen der VOB/C 2019 sind bereits eingearbeitet.
  • In der Rubrik "TECHNIK" helfen praktische Abnahmechecklisten, an alle wichtigen Punkte bei der Abnahme im Hochbau zu denken.
  • Die Rubrik "RECHT" unterstützt bei Diskussionen mit handfesten Argumenten zu den wichtigsten Fristen, Rechtsgrundlagen und Abnahmewirkungen nach BGB und VOB/B.

Aus dem Inhalt

RECHT: Die wichtigsten Fristen und rechtlichen Regelungen zur Abnahme nach BGB-Bauvertragsrecht 2018 und VOB/B 2019

  • Bedeutung der Abnahme
  • Wie kann eine Bauabnahme erfolgen? (Ausdrückliche Abnahme, schlüssige Abnahme, Abnahme durch Fristablauf, ...)
  • Wer darf eine Bauabnahme durchführen?
  • Wann muss eine Abnahme erfolgen? (Abnahmezeitpunkt, Teilabnahme, Abnahme bei Vertragskündigung, Entbehrlichkeit der Abnahme, …)
  • Welche Fristen sind bei der Abnahme zu beachten? (Fristen nach VOB/B und BGB, Fristberechnung und Abnahmeverzug, Fertigstellungsmitteilung, …)
  • Abnahmeverpflichtung und Abnahmeverweigerung (Abnahme als Bauherrenpflicht, unberechtigte Verweigerung, Abnahmefähigkeit/-reife, …)
  • Wirkungen der Abnahme (Leistungspflicht und Mängelrechte des Auftraggebers, Gefahrübergang, Beweislastumkehr, Mangelvorbehalte, Fälligkeit der Vergütung, Verjährungsbeginn, …)

**TECHNIK: Checklisten zur Abnahme nach ATV-DIN-Normen der VOB/C 2019, nach Gewerken sortiert, mit allen wichtigen technischen Vorgaben sowie den häufigsten Fehlerquellen, u. a. zu:

  • Abdichtungsarbeiten (neu)
  • Betonarbeiten
  • Dachdeckungsarbeiten (neu)
  • Drän- und Versickerarbeiten
  • Erdarbeiten
  • Estricharbeiten
  • Fliesen- und Plattenarbeiten (neu)
  • Klempnerarbeiten
  • Maler- und Lackierarbeiten
  • Mauerarbeiten
  • Metallbauarbeiten (neu)
  • Parkettarbeiten
  • Putz- und Stuckarbeiten
  • Sanitäranlagen
  • Tapezierarbeiten
  • Tischlerarbeiten
  • Wärmedämm-Verbundsysteme
  • Zimmer- und Holzbauarbeiten

Leseproben & Dokumente

In diesen PDF-Dokumenten finden Sie erweiterte Informationen über diesen Titel:

Artikelnummern

Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:

ISBN-13: 978-3-96314-316-8
978-3963143168
EAN-13: 9783963143168