Beschreibung
Ist BIM die Planungsmethode der Zukunft? Was versteht man genau unter diesem Begriff? Welche Chancen und Risiken birgt das Building Information Modeling?
Diese und viele weitere Fragen werden in dem Kompendium in verständlicher Weise geklärt. Die Autoren führen in die Planungsmethode mit digitalen Bauwerksmodellen ein. Sie vermitteln das BIM-Grundwissen zu Software, Bauwerksmodellen, Methoden und Workflows und zeigen, wie eine erfolgreiche BIM-Anwendung im Büro und im Unternehmen gelingen kann.
In der vorliegenden überarbeiteten und erweiterten Neuauflage wird u.a. aufgezeigt, wie die Bundesministerien die Entwicklung und den Einsatz von BIM bei Infrastruktur- und Hochbauprojekten fördern und vorantreiben. BIM wird sich in den nächsten Jahren in Deutschland immer weiter durchsetzen. Um den Anschluss nicht zu verpassen und über diese neue Arbeitsmethode informiert zu sein, bietet dieses Grundlagenwerk einen hilfreichen und übersichtlichen Einstieg ins Thema.
Aus dem Inhalt
Einleitung
1 Status Quo
1.1 Problembeschreibung
1.2 Lösungsansätze
1.3 BIM als Lösung
2 Hintergrundinformationen zu BIM
2.1 Geschichtliche Entwicklung
2.2 Begriffe und Definitionen
2.3 Vorteile durch BIM
2.4 Standards und Richtlinien
3 BIM-Grundwissen - Software und Schnittstellen
3.1 3D-CAD- und BIM-Modellierungssoftware
3.2 Anforderungen an BIM-Modellierungssoftware
3.3 BIM-Software für die verschiedenen Einsatzbereiche
3.4 BIM-Datenaustausch
4 BIM-Grundwissen - Modell
4.1 Das Modell
4.2 Die BIM-Modelle
4.3 Die Modellelemente und ihre Detaillierungsgrade
4.4 Datenbank für das BIM-Anforderungs- und Qualitätsmanagement BIM-Q
5 BIM-Grundwissen - Prozesse und Anwendungsfälle
5.1 BIM-Prozesse
5.2 BIM-Workflows und BIM-Anwendungsfälle
5.3 Zuordnung der BIM-Anwendungsfälle zu den BIM-Zielen
6 BIM-Grundwissen - Einführung und Management
6.1 BIM-Informationsmanagement
6.2 BIM-Einführung
6.3 BIM-Projektabwicklungsplan
7 Rahmenbedingungen bei der Einführung von BIM
7.1 Allgemeine Rahmenbedingungen
7.2 Auswirkungen von BIM auf die HOAI
7.3 Leistungsbeschreibungen für BIM
7.4 Vertragsgestaltung
8 Ausblick
8.1 Technologische Entwicklung und neue Anwendungsfelder
8.2 Anforderungen an Aus- und Weiterbildung
Epilog
Danksagung
9 Anhang
9.1 Glossar
9.2 Literaturverzeichnis
9.3 Softwareverzeichnis
9.4 Bildnachweis
9.5 Stichwortverzeichnis
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-8167-9948-1 978-3816799481 |
---|---|
EAN-13: | 9783816799481 |