Leseproben & Dokumente

Bauphysik-Kalender 2023

Schwerpunkt: Nachhaltigkeit

von Nabil A. Fouad (Hrsg.)


ISBN-13: 978-3-433-03360-9
Schriftenreihe: Nein
Erscheinungsjahr: 2023
Verlag: Ernst & Sohn Verlag
Ausgabe: Ausgabe 2023
Umfang / Format: 736 Seiten, mit 336 Abbildungen und 217 Tabellen, Hardcover
Medium: Buch

Sofort lieferbar

159,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Beschreibung

Die aktuelle Ausgabe des Bauphysik-Kalenders behandelt das gesamte Themenspektrum rund um Nachhaltigkeit bei der Errichtung von Gebäuden. Die Bauindustrie ist der Sektor, der in der Wirtschaft für die höchsten Umweltbelastungen verantwortlich ist. Integrierte Maßnahmen für mehr Klimaschutz und Ressourceneffizienz im Bausektor sind daher ein zentrales Thema der Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik.

Die Regulierung zur Energieeinsparung hat bereits dazu geführt, dass der Primärenergiebedarf in der Nutzungsphase von Gebäuden immer weiter reduziert wurde. Es ist nun unabdingbar, die Bewertung von Gebäuden auf die Umweltwirkung und die Auswirkung auf das Klima auszuweiten.

In diesem Buch werden die Lebenszyklusanalyse, die Nachhaltigkeitszertifizierung sowie die kreislaufgerechte Verwendung von Bauelementen, Baustoffen und Anlagenteilen umfassend erläutert. Konkretes Hintergrundwissen für klimagerechtes Bauen, für die Ermittlung der Ressourceneffizienz, das Recycling von Dämmstoffen, die Ökobilanzierung und die Zertifizierung werden anhand von Praxisbeispielen aufgezeigt, um Planenden das nötige Rüstzeug für die aktuellen Aufgaben an die Hand zu geben. Auch die Betrachtung von Klima-Fußabdruck und Ressourcen-Fußabdruck mithilfe eines digitalen Gebäudemodells bereits in der Planungsphase ist enthalten.

Der Bauphysik-Kalender 2023 bietet eine solide Arbeitsgrundlage und ein verlässliches aktuelles Nachschlagewerk für die Planung in Neubau und Bestand, alle Kapitel bewegen sich nahe an der Ingenieurpraxis. Das Buch enthält Planungshinweise, Konzepte und Praxisbeispiele für nachhaltiges Bauen.

Aus dem Inhalt

ALLGEMEINES UND NORMUNG

  • Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Hochbau - vom Energieverbrauch in der Nutzung zur Lebenszyklusanalyse
  • Lebenszyklus von Gebäuden - die Zukunft des Bauens
  • Klimagerechtes Bauen
  • Die Ermittlung der Ressourceneffizienz und der Klimabelastung von Bauwerken

DÄMMSTOFFE

  • Dämmstoffe im Bauwesen
  • Nachhaltige Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen
  • Recycling von Wärmedämmstoffen

KONSTRUKTIONEN UND BAUSTOFFE

  • Aufstockung versus Abriss und Neubau - Vergleich von ökologischen und ökonomischen Auswirkungen
  • Nachhaltiger Betonbau - Vom CO2- und ressourceneffizienten Beton und Tragwerk zur nachhaltigen Konstruktion
  • Ganzheitliche Ökobilanzierung von Wohnquartieren in Holzbauweise
  • Bewertung von Bauelementen und Baustoffen für nachhaltiges Bauen
  • Vakuumglasintegration in Bestands- und Neufenster
  • Cross Layers Light - Ein ressourceneffizientes und recyclebares Holz-Wandsystem
  • Nachhaltige Gebäudetechnologie in Forschung und Entwicklung
  • Solar Decathlon Europe 2022 - Perspektiven für nachhaltiges Bauen anhand der bauphysikalischen Ergebnisse von Demonstrationsgebäuden
  • Planung, Ausführung und Betriebserfahrung eines Plus-Energie-Bürohochhauses
  • Energy-Design: Gestaltung und Innovation in Bestandsgebäuden

MATERIALTECHNISCHE TABELLEN

  • Materialtechnische Tabellen für den Brandschutz
  • Materialtechnische Tabellen

Leseproben & Dokumente

In diesen PDF-Dokumenten finden Sie erweiterte Informationen über diesen Titel:

Artikelnummern

Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:

ISBN-13: 978-3-433-03360-9
978-3433033609
EAN-13: 9783433033609