Beschreibung
Darstellung der Leistungen des Architekten aus planungs- und bauökonomischer Sicht
Dieses Lehrbuch stellt das komplexe Tätigkeitsfeld der Architektinnen aus planerischer-, bauökonomischer und immobilienwirtschaftlicher Sicht dar. Die Aufgaben desder Architektin werden prozessorientiert im Sinne des Planungs- und Bauprozesses dargestellt. Ein weiteres Thema ist die Wirtschaftlichkeit im Architekturbüro selbst. Das Lehrbuch gibt so – aufbauend auf den Einführungstexten in die Bauökonomie und Immobilienwirtschaft – einen Überblick über alle für die Architektinnentätigkeit relevanten ökonomischen Inhalte und vertieft die besonders praxisrelevanten Themen ausführlich.
Neu in der 3. Auflage: Das Thema Haftung wurde komplett überarbeitet und alle Rechtsthemen aktualisiert. Außerdem wurde Wert auf die übergreifende Einbindung der Bedeutung von Lebenszykluskostenanalyse und Digitalisierung gelegt.
Aus dem Inhalt
- Einführung in die Bauökonomie
- Einführung in die Immobilienwirtschaft
- Flächenmanagement
- Kostenermittlungen nach DIN 276
- Terminplanung
- Projektsteuerung als Erfolgskriterium
- Ausschreibung von Bauvorhaben VOB und Leistungsbeschreibung
- Mengenermittlung
- Kalkulation der Bauleistungen
- Eröffnungstermin
- Mitwirkung bei der Vergabe: Der Bauvertrag
- Baudurchführung und Objektüberwachung
- Immobilieninvestition und Lebenszyklus in der Wirtschaftlichkeitsanalyse
- Nutzungskosten
- Immobilienfinanzierung
- Qualitätsmanagement
- Das wirtschaftliche Architekturbüro
- Internationales Architekturmanagement
- Der Haftungsbegriff
- Berufshaftpflichtversicherung
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-658-41248-7 978-3658412487 |
---|---|
EAN-13: | 9783658412487 |