Leseproben & Dokumente
Beschreibung
Darstellung der Ansprüche, Anspruchsermittlung und Durchsetzung von Forderungen auf Bauzeitverlängerung
Auftraggeberseitige Behinderungen, aber auch die Ausführung von Nachtragsleistungen oder Mehrmengen können zu einem Anspruch auf Bauzeitverlängerung für den Unternehmer führen. Das Buch ist ein Leitfaden für bauausführende Firmen, anhand dessen ermittelt werden kann, ob ein Anspruch auf Bauzeitverlängerung besteht bzw. die Abwehr einer Vertragsstrafe gelingen wird.
Es wird Schritt für Schritt für den Baupraktiker beschrieben:
a) welche Grundlagen bezüglich der Baustellendokumentation geschaffen werden müssen
b) welche Störungen im Bauablauf zu einem Anspruch auf Bauzeitverlängerung führen
c) wie bei der Darlegung eines Anspruches auf Bauzeitverlängerung und zur Abwehr einer Vertragsstrafe vorzugehen ist
d) wie der Bauzeitverlängerungsanspruch der Höhe nach bestimmt wird
Hierzu sind die gemäß baurechtlicher Literatur und aktueller Rechtsprechung vorliegenden rechtlichen Anforderungen in einem Werk zusammengefasst und für den Baupraktiker praxisbezogen und leicht verständlich aufbereitet.
Aus dem Inhalt
- Anspruchsgrundlagen: Welche Störungen im Bauablauf können einen Anspruch auf Bauzeitverlängerung auslösen?
- Anspruchsvoraussetzungen: Erfüllung der Voraussetzungen für einen Anspruch auf Bauzeitverlängerung
- Grundlagen zur Darstellung Ihres Anspruches
- Einleitung zu Teil II
- Leitfaden, Teil A: Anspruchsbegründung (Darlegung, dass ein Anspruch besteht)
- Leitfaden, Teil B: Anspruchshöhe (Darlegung, in welcher Höhe ein Anspruch besteht)
- Beispiel, Teil A: Sachverhalt
- Beispiel, Teil B: Anspruchshöhe
Leseproben & Dokumente
In diesen PDF-Dokumenten finden Sie erweiterte Informationen über diesen Titel:
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-658-10353-8 978-3658103538 |
---|---|
EAN-13: | 9783658103538 |