Leseproben & Dokumente

Schimmelschäden an Wänden und Decken

von Nils  Oster, Jan   Bredemeyer, Oliver  Mühlig


ISBN-13: 978-3-8167-9605-3
Schriftenreihe: Schadenfreies Bauen, Band 42
Erscheinungsjahr: 2020
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Ausgabe: 2. überarbeitete Auflage 2020
Umfang / Format: 278 Seiten, mit 98 Abbildungen und 12 Tabellen, Hardcover
Medium: Buch

Sofort lieferbar

54,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Beschreibung

Streitigkeiten über Schimmelschäden an Wänden und Decken spielen sich in der Regel zwischen den Polen "baulicher Mangel" und "Nutzerverhalten" ab. Was aber ist einem Nutzer zumutbar? Darf er einen Altbau benutzen wie einen Neubau? Inwieweit spielt die Einhaltung der bautechnischen Regeln zur Erbauungszeit bei der Schadensbewertung eine Rolle? Wann ist ein Gebäude gebrauchstauglich?

Die rein technische Beurteilung eines Schimmelbefalls ohne Bezug zu den jeweiligen juristischen Kriterien ist in vielen Fällen wenig hilfreich für die Bewertung. Ebenso kann eine rein juristische Betrachtung ohne den erforderlichen technischen Sachverstand leicht zu falschen Ergebnissen führen. Dieses Buch nimmt sich beider Aspekte an. Alle Grundlagen für eine sachkundige Beurteilung von Schimmel an Wänden und Decken werden detailliert dargestellt. An Schadensfällen wird aufgezeigt, wie das Zusammenwirken von Bautechnik und Nutzerverhalten sachkundig analysiert und bewertet werden kann.

Das Buch ist eine konkrete Praxishilfe für alle, die Schimmelschäden beurteilen müssen oder Schimmel vermeiden wollen. Es richtet sich nicht nur an Bausachverständige und Juristen, sondern auch an die Mitarbeiter von Wohnungsbaugesellschaften und Hausverwaltungen, ebenso wie an betroffene Mieter und Eigentümer und nicht zuletzt natürlich auch an Planer und Ausführende.

Leseproben & Dokumente

In diesen PDF-Dokumenten finden Sie erweiterte Informationen über diesen Titel:

Artikelnummern

Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:

ISBN-13: 978-3-8167-9605-3
978-3816796053
EAN-13: 9783816796053