Leseproben & Dokumente
Beschreibung
Das eingeführte und anerkannte Lehr- und Nachschlagewerk der Bauphysik wurde für die 8. Auflage aktualisiert und moderat ergänzt; es stellt damit den heutigen Stand der Technik in diesem Bereich dar. Um dem Anspruch eines Studientitels auch weiterhin gerecht zu werden, wurden die Ausführungen zu den unterschiedlichen Themenbereichen auf die Lehrpläne im Fach Bauphysik abgestimmt und – wo es zielführend erschien – vertieft und ergänzt. Neben den wissenschaftlichen Grundlagen und Zusammenhängen sind im Hinblick auf die praktische Anwendung die Inhalte der wesentlichen bauphysikalisch relevanten Normen und Verordnungen in komprimierter Form enthalten.
Aus dem Inhalt
- Baulicher Wärmeschutz
- Wärmetransport
- Wärmebrücken
- Lüftung
- Wärme- und Energiebilanzen
- Instationäres Wärmeverhalten von Bauteilen und Gebäuden
- Bewertung von Maßnahmen zur Heizenergieeinsparung
- Wärmeschutztechnische Anforderungen
- Ziele und Strategien des Feuchteschutzes
- Feuchtespeicherung
- Feuchtetransport
- Feuchteübergang
- Stationärer Feuchtetransport in Bauteilen
- Instationärer Feuchtetransport in Bauteilen
- Hygrische Beanspruchung von Bauteilen
- Komponenten des Außenklimas
- Charakterisierung des Raumklimas
- Raumklima bei quasifreier Klimatisierung
- Klimagerechtes Bauen
- Einführung in die Akustik
- Raumakustik
- Bauakustik
- Schall aus Anlagen der Gebäudetechnik
- Schallimmissionsschutz
- Einführung
- Grundlagen
- Tageslicht
- Kunstlicht
- Lichttechnische Messungen
- Lichtregelung
- Einführung
- Ordnungen und Normen
- Grundlagen des Brandes, Verlauf
- Mechanische und thermische Hochtemperatureigenschaften der Baustoffe
- Brandverhalten von Bauteilen
- Ergänzende Maßnahmen
- Brandnebenwirkungen
- Mathematische Brandmodelle
Leseproben & Dokumente
In diesen PDF-Dokumenten finden Sie erweiterte Informationen über diesen Titel:
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-658-16073-9 978-3658160739 |
---|---|
EAN-13: | 9783658160739 |