Beschreibung
Energieeffizientes Bauen im Bestand ist die Aufgabe der Zukunft. Zu diesem Thema gibt es zwar eine Vielzahl von Publikationen und Vorschriften, doch Technik, Normen und Verordnungen sind nicht alles. Für Bauherrn, Planer oder Ausführende stellen sich vor einem neuen Projekt immer wieder die zentralen Fragen: Wie anpacken? Welche Methoden, Planungswerkzeuge und Ablaufschritte helfen dabei, sicher zum Projekterfolg zu gelangen? Was muss beachtet werden, um Projekte optimal zu entwickeln und durchzuführen? Diese und weitere Themen von der Palette der technischen Bausteine bis hin zu juristischen Rahmenbedingungen werden von dem renommierten Autorenteam kompetent und umfassend beantwortet.
ISBN-13: | 978-3-8007-3338-5 |
---|---|
Schriftenreihe: | Nein |
Erscheinungsjahr: | 2012 |
Verlag: | VDE Verlag |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Umfang / Format: | 288 Seiten, Hardcover |
Medium: | Buch |
Aus dem Inhalt
- Der Hintergrund: Warum energieeffizientes Bauen im Bestand?
- Energetische Anforderungen: Energieeinsparverordnung, Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz
- Treffsichere Prognosen: Dynamische Simulationen als Planungswerkzeug
- Methodische Vorgehensweise: Systematische Entwicklung von Sanierungs- und Bestandsentwicklungskonzepten
- Bausteine für energieeffiziente Sanierungskonzepte
- Ökonomische Optimierung: Dynamische Wirtschaftlichkeitsrechnung
- Perspektiven: Das Fernziel Nullenergie-Sanierung
- Zielführende Organisation: Marketing und Projektmanagement
- Öffentlichkeitswirksame Bewertung: Zertifizierungsmethoden für energieeffizientes Bauen im Bestand
- Juristischer Rahmen
- Anhang: Adressen und Webseiten, Abkürzungsverzeichnis
Artikelnummern
Diesem Produkt sind folgende ISBN bzw. Artikelnummern zugeordnet:
ISBN-13: |
978-3-8007-3338-5 978-3800733385 |
---|---|
EAN-13: | 9783800733385 |